„Sturm“
Das Modell Sturm ist in puncto Gewicht und Klang sehr ausgewogen. Die leichte Brise klingt harmonisch und weich, wohingegen auch ein kräftiger Sturm nicht außer Kontrolle gerät. Das perfekte Instrument für Bläser, die wenig Masse mit maximaler Klangfülle wünschen. Ein absoluter Allrounder, der sich durch Ansprache und das sichere Einrasten der Töne zu behaupten weiß.
Ein stürmisch angenehmes Blasgefühl!
Technische Daten:
- extra leichtes Mundrohr mit leichter Mundrohrzwinge
- leichte Neusilberringe
- Schallbecherdurchmesser: 125mm
- MAW-Maschine, Bohrung 11,7mm
- Gewicht: ca. 1050g
[sc_embed_player fileurl=http://klangwerkstatt-boehme.de/wp-content/uploads/2018/07/Sturm-Klammer.wav] Klangbeispiel von Sven Klammer
„Drang“
Wer ein bisschen mehr Widerstand und Masse bevorzugt, sollte das Modell Drang in Betracht ziehen. Die massivere Bauart steht für einen kraftvollen, satten Klang und ist im Fortissimo schier endlos belastbar. Dabei bietet sie eine gute Projektion und erleichtert so das Spielen im Satz.
Technische Daten:
- Spezial-Mundrohr mit schwerer Mundrohrzwinge
- massive Neusilberringe
- Schallbecherdurchmesser: 125mm
- MAW-Maschine, Bohrung 11,7mm
- Gewicht: ca. 1100g
[sc_embed_player fileurl=http://klangwerkstatt-boehme.de/wp-content/uploads/2018/07/Drang-Klammer.wav] Klangbeispiel von Sven Klammer
„Tumultus“
Das Modell Tumultus bringt das höchste Gewicht auf die Waage. Durch das durchgehende (reversed) Mundrohr, geht die Luft sehr frei und direkt in das Instrument. Der Spieler erhält dadurch ein ausgesprochen klares Feedback. Mit dem L-Schallstück hat die Trompete einen dunklen Klang und ist ideal im Jazzbereich, für Solisten oder in einer Jazz Combo einzusetzen. Der Ton ist dunkel, kräftig, verliert jedoch nie sein Zentrum, wenn es „all in“ heisst. Die Tumultus gibt es als „Allround“-Variante in Kombination mit dem M-Schallstück, für Musiker, die hoch und kräftig hinaus wollen. Sie ist prinzipiell baugleich – nur das Schallstück hat eine veränderte Mensur. In Kombination mit dem reversed Mundrohr reagiert das Instrument sofort und bietet perfekte Projektion, selbst im Fortissimo. Durch das sichere Einrasten der Töne, lässt sich die Tumultus dabei in jeder Oktave sicher spielen und wartet mit exakter Intonation auf. Für die Bigband und eine klangliche Führungsposition – eine exzellente Wahl.
Technische Daten:
- durchgehendes reversed Mundrohr mit schwerer Mundrohrzwinge
- massive Neusilberringe
- Schallbecherdurchmesser: 125mm oder 135mm
- MAW-Maschine, Bohrung 11,7mm
- Gewicht: ca. 1150g
[sc_embed_player fileurl=http://klangwerkstatt-boehme.de/wp-content/uploads/2019/09/Michael-Rodriguez.wav] Klangbeispiel von Michael Rodriguez
[sc_embed_player fileurl=http://klangwerkstatt-boehme.de/wp-content/uploads/2019/09/Julian-Wasserfuhr.wav] Klangbeispiel von Julian Wasserfuhr
„Clarus“
Drei Prototypen und mehrere Entwicklungsstadien dazwischen hat es gebraucht, bis dieses Lead- und Commercial-Instrument in seiner jetztigen, finalen Form auf der Werkbank lag. Man sieht ihr die Verwandschaft zur „Tumultus“ an, doch ist sie mehr als nur eine durchtrainierte Halbschwester – abgestimmt auf optimale Bespielbarkeit in höchster Lage, überrascht sie mit vollem Klang und formbarem Ton, ohne den Spieler zu erschöpfen. Dem Namen wird sie voll und ganz gerecht – Sie glänzt, strahlt und erfüllt den Raum!
Ein großer Dank geht an Marko Mebus! Seine unermüdliche Hilfe und sein Ideenreichtum haben dieses Modell möglich gemacht.
Technische Daten:
- durchgehendes reversed Mundrohr mit schwerer Mundrohrzwinge
- leichte Neusilberringe
- Schallbecherdurchmesser: 125mm
- MAW-Maschine, Bohrung 11,7mm
- Gewicht: ca.