„Nubes Septem“
Wolke 7! Ein fluffig warmer Sound, bei sehr geringem Gewicht. Und das, ohne auf Kern und einen vollen Klang zu verzichten… Durch die schlanke Mensur und den nicht allzu ausladenden Becher, hat dieses Flügelhorn eine gut kontrollierbare Intonation, in allen Lagen. Ob im Piano oder im Forte – immer absolut auf dem Punkt.
Schlanker, warmer Sound, hervorragende Intonation und ein freies Spielgefühl.
Technische Daten:
- sehr leichte Bauweise
- angenehm, massiver Fingerring
- Schallbecherdurchmesser: 150mm
- MAW-Maschine, Bohrung 10,5mm
- Gewicht: ca. 1060g
[sc_embed_player fileurl=http://klangwerkstatt-boehme.de/wp-content/uploads/2018/07/NubesSeptem-Klammer.wav] Klangbeispiel von Sven Klammer
„Das Schnaffhorn“
In Zusammenarbeit mit dem grandiosen Jazzmusiker und leidenschaftlichem Bierbrauer Julian Wasserfuhr ist dieses äußerst warm und charmant klingende Flügelhorn entstanden. Schnaff nennt sich nicht nur das angenehm fruchtig schmeckende Schnaffbier mit dem seidigen Abgang, welches er mit seinem Bruder Roman braut, sondern nun auch unsere gemeinsame Hornkreation. Mit dem großen Becher und der sportlich modernen Biegung im Schallstück ein absoluter Hingucker. Um das Instrument gewichtstechnisch optimal auszuloten haben wir ein extra dickwandiges Mundrohr entwickelt. Das kommt auch dem leichten Anstoß und dem guten Slotting in allen Lagen zugute.
Ein erfrischend freies Gefühl…
…wie bei einem schönen Glas eiskalten Schnaffbiers auf der Sonnenterasse.
Tough enough for Schnaff?
Technische Daten:
- komplett aus Goldmessing
- ausbalanciertes, mehrwandiges Mundrohr
- massiver Neusilberring
- Schallbecherdurchmesser: 160mm
- MAW-Maschine, Bohrung 10,5mm